Was kann der neue Dichtstoff?

 

Saxeal ist Hersteller neuartiger Dichtungsmassen für Industrieöfen. Anders als konventionelle Fugenmörtel ist der neue Silifoam selbstschließend. Das heißt, er wird in Form von Platten oder als Spritzmasse in die heiße Fuge eingebracht und schäumt dort auf, vergleichbar mit der Funktion eines Bauschaumes. Dadurch wird eine Abdichtung über die gesamte Fugentiefe erreicht. 

 

Silifoam bleibt außerdem während des Betriebes der Anlage plastisch, was ihm ermöglicht, die Bewegungen in der Fuge auszugleichen und die Dichtheit zu erhalten. Das macht Silifoam zu einem sehr wartungsarmen Dichtstoff. Bisher können horizontale Fugen, wie z.B. die Widerlagerfugen an Regeneratoren, bis zu 4 mal länger abgedichtet werden als mit konventionellen Fugenmörteln.



Platten

Allein als Platte angewendet ist Silifoam T1400 vor allem bei der Abdichtung von neu in Betrieb genommenen Anlagen zu empfehlen. Außerdem können größere Fehlstellen oder Fugen mit glatter Innenoberfläche einfach geschlossen werden. Hierzu können ganze Platten oder Teilstücke einfach in die heiße Fuge eingebracht werden. Dort schäumen sie selbstständig auf und dichten die Fuge ab. 

 

Spritzmasse

In der Anwendungsform einer Spritzmasse, ist Silifoam M1400 vielseitig verwendbar - zur kompletten Erneuerung einer schon vorbelasteten Fuge wie auch zur Ausbesserung kleinerer und größerer Fehlstellen. Dabei wird sie in ähnlicher Weise wie herkömmliche Fugenmörtel verwendet. Silifoam M1400 besteht aus einer trockenen und einer flüssigen Komponente, die vom Betriebspersonal vor der Anwendung gemischt werden. Die Masse kann dann mit einer Druckluftspritze einfach in die Fuge eingebracht werden.  

 


Eine Kombination aus beiden Formaten kann vorteilhaft sein. Das Einbringen der Platten kann, je nach Beschaffenheit der Fugen und Fehlstellen, einfacher und schneller geschehen. In Kombination mit der vielseitig anwendbaren Spritzmasse im Nachgang können etwaige Lücken und Unebenheiten ausgeglichen werden. 


Anwendungsfelder

Im ersten Schritt wurde Silifoam für die Anwendung in Widerlagerfugen der Regeneratoren von Glasschmelzanlagen, insbesondere für den Kontakt mit Silica, entwickelt. Als weitere Anwendungsbereiche für die Glasindustrie sollen auch Fugen und Löcher/Durchbrenner im Oberofen der Schmelzwanne getestet werden.

Wir wollen außerdem, dass auch Betreiber von Industrieöfen anderer Branchen von unserer expandierenden Dichtungsmasse profitieren können. Können Sie sich einen Einsatz an Ihren Öfen vorstellen?

 

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch!